Corona getrotzt- Zukunft ermöglicht?!
Erfahrungsbericht zur Kinder-, Jugend- und Stadtteilarbeit in Sindelfingen
Die bereits zwei Jahre andauernde Coronazeit erwies und erweist sich als Unzeit für Kinder und Jugendliche. Neben der Trennung von Freund*innen aufgrund des fehlenden Schulalltags wurde insbesondere der Mangel an Gruppenbildungs-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, geschlossene Freizeiteinrichtungen sowie die Kontaktbeschränkungen von den jungen Menschen als sehr belastend empfunden. Treffen, bei denen Gemeinschaft erlebt werden kann, Freiräume selbstständig gestaltet, Ideen entwickelt und Aktivitäten geplant werden, fielen aus oder waren nur sehr eingeschränkt möglich. Auch zahlreiche Ferienfreizeiten und -programme einschließlich der entsprechenden ehrenamtlichen Nachwuchsgewinnung und -förderung fielen weg. Jungen Menschen fehlten somit weitgehend die Möglichkeiten zu Austausch, zu gemeinsamen Erlebnissen, zu Selbsterprobung und Entfaltung.
Wie Kinder- und Jugendarbeit in Sindelfingen dennoch in den letzten zwei Jahren erfolgreich statt gefunden hat und was dabei auch an innovativen Ideen und Anegboten entstand, welche wichtigen Themen aufgegriffen wurden, um auch Kinder- und Jugendarbeit sowie Stadtteilarbeit zukunftsfähig zu machen, das ist in dem nun veröffentlichten Erfahrungsbericht zu lesen.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Anschauen und durchstöbern!